Elektrotherapie: Ein weit gespannter Rahmen der Behandlungsmöglichkeiten
Die Elektrotherapie ist eine mit eigens für medizinische Zwecke entwickelten Geräten ausgeführte Beeinflussung des Körpers mit Strom, der je nach Art und Form unterschiedliche Wirkungen erzielt. Er wirkt durchblutungsfördernd, schmerzdämpfend, tonusregulierend oder auch sympathiskusdämpfend oder sympathikusanregend, parasympathikusanregend oder stimulierend auf schlaffe Muskulatur. Durch diese mannigfaltigen Wirkungen ergibt sich ein weit gespannter Rahmen der Behandlungsmöglichkeiten. Auch zur Diagnostik wird die Elekrotherapie eingesetzt.
Eine besondere Form der Elektrotherapie ist die Iontophorese. Man versteht darunter das Einbringen eines Medikamentes mittels Strom. Iontophorese ist eine sehr elegante Form, Wirkstoffe zielgenau an eine Schmerzstelle zu applizieren!
Einige Indikationen
Innere Medizin
- Erschöpfungszustände
- Vegetative Dystonie
- Gicht
- Arthritiden
- Ischias
- Lumbago
- Segmentbehandlung
Neurologie und Psychiatrie
- Psychische Verstimmungen
- Dyskinesen
- Impotentia secund.
- Neuralgien
- Neuritiden
- Parkinsonismus
- Morbus Parkinson
- Lähmungen
Chirurgie und Orthopädie
- Ergüsse, Kontusionen
- Durchblutungsstörungen
- Distorsionen
- Lymphstauungen
- Knochenbruchnachbehandlungen
- Narbenschmerzen
- Kausalgien
Gynäkologie
- Kreuzschmerzen der Frau
- Klimakterische Beschwerden
- Adnex-Entzündungen
- Perimetritis
- Endometritis
- Sterilität
- Hypopäasie des Genitals
- Entspannungsbehandlung