Facharztweiterbildung

Facharztweiterbildung

Facharztweiterbildung Geriatrie 
 
Geriatrie ist die hochspezialisierte, ganzheitliche Behandlung alter Menschen. Sie umfasst die Prävention, Erkennung, Behandlung und Rehabilitation körperlicher und seelischer Erkrankungen und den, u. U. daraus erwachsenen bzw. ohnehin vorhandenen Defiziten, abgestimmt auf die besonderen individuellen Bedürfnisse. Hierbei kommen sowohl präventive als auch therapeutische, rehabilitative und soziale Aspekte zum Tragen. Das schließt die Beratung, Betreuung und Behandlung des alten Menschen selbst und dessen persönliches Umfeld ein. Die entsprechenden Ansätze können präventiver, kurativer, rehabilitativer und/oder palliativer Natur sein. Oftmals kommen sie auch gleichzeitig zum Einsatz und können nicht klar voneinander abgegrenzt werden. Zeitgleich müssen soziale Aspekte größtmögliche Beachtung finden. Es gilt, die verschiedensten kulturellen, regionalen und historischen Strukturen zu berücksichtigen. Darum befinden wir uns mit den Angehörigen und Hausärzten im ständigen Austausch. 
 
Als künftige/-r Fachärztin/-arzt für Geriatrie erwerben Sie während der 18-monatigen Weiterbildungszeit in meiner Abteilung das für den Umgang mit geriatrischen Patienten notwendige spezifische Wissen und besondere Fähigkeiten. Während Ihrer Facharztweiterbildung werden Sie durch erfahrene Fachärzte betreut. Nicht zuletzt wird die Empathiefähigkeit geschult. Die wichtigsten Instrumente des Geriaters sind medizinische Kenntnisse, ethische Überzeugung, Empathie, das geriatrische Assessment, die interdisziplinäre und interinstitutionelle Kooperation, Koordinationsfähigkeit und Kommunikation.