Viele betagte Menschen erleiden durch Stürze
oder Unfälle Verletzungen und Knochenbrüche.
Darüber hinaus leiden sie oft unter Begleiterkrankungen,
sind schwerhörig, sehbehindert
oder pfegebedürftig. Sie brauchen eine
ganz andere, besonders intensive Betreuung.
Darum haben sich das Nordwest-Krankenhaus
Sanderbusch und das St. Johannes-Hospital Varel
auf die Versorgung älterer, verletzter Patienten
spezialisiert und das interdisziplinäre Alterstrauma-Zentrum
(ATZ) Friesland gegründet. Es
ist ein Kooperationsprojekt der Orthopäden und
Unfallchirurgen aus Varel und Sande sowie der
Altersmediziner aus Varel und kombiniert die unfallchirurgische
und internistisch/geriatrische Behandlung
miteinander.
Wir informieren Sie darüber, wie Ihnen unsere
Einrichtung helfen kann, schnell wieder fit zu werden,
damit Sie Ihren Alltag weitgehend selbstständig
bewältigen können und so Ihre Lebensqualität
erhalten bleibt.
Das Besondere unseres Alterstrauma-Zentrums:
• Einbeziehung und Behandlung vorhandener
Grunderkrankungen wie z. B. Diabetes, Bluthochdruck,
Osteoporose oder Demenz in das Behandlungskonzept
• Geriatrisch/internistische Behandlungen vor und
nach einer Operation
• Gemeinsame Visiten/Fallbesprechungen
• Aktivierende und beratende Pflege
• Intensive Gespräche mit Patienten und/oder Angehörigen
• Enge Zusammenarbeit mit Rehabilitationseinrichtungen
• Intensive physio- und ergotherapeutische
sowie logopädische Behandlung und mehr
Das können wir für Sie tun:
Behandelt werden alle typischen Altersfrakturen
wie
• Oberarmkopfbrüche
• Oberschenkel(hals)brüche
• Wirbelbrüche
• Knochenbrüche im Bereich künstlicher Gelenke
Zur Anwendung kommen dabei:
• Alle modernen operativen und minimal-invasiven
Verfahren zur Frakturbehandlung
• Konservative und operative Therapie der durch
Osteoporose bedingten Brüche
• Alle modernen Gelenkersatzoperationen (Endoprothetik)
von Hüfte, Knie, Schulter und Ellenbogen
Das Team:
Das Team des Alterstraumzentrums ist besonders
für die Behandlung und Betreuung älterer Menschen
ausgebildet und besteht aus:
• Ärzten
• Alten- und Krankenpflegekräften
• Ergotherapeuten
• Physiotherapeuten
• Logopäden
• Seelsorgern sowie
• Sozialarbeitern/Case Management
Der Ablauf:
Nach der Erstversorgung durch die Unfallchirurgen
in Varel oder Sande werden Sie nach
wenigen Tagen, wenn Sie es wünschen, in
das Geriatrie-Zentrum Friesland im St. Johannes-Hospital,
Varel, verlegt. Dort wird die ganzheitliche
und umfassende geriatrische Akutbehandlung
fortgesetzt. Die Wundheilung wird
überwacht, die Schmerztherapie angepasst
und eine eventuelle Sturzursache geklärt. Aber
auch Ihre Begleiterkrankungen und Ihre Bedürfnisse
lassen wir nicht außer Acht. Es folgen
einige Tests z. B. zu Ihrer Selbsthilfefähigkeit,
Beweglichkeit, Gangsicherheit, Ernährung und
Ihres Gedächtnisses. Danach erarbeiten wir gemeinsam
realistische Ziele und legen Ihre individuelle
Therapie fest. Schon jetzt beginnen wir
mit der rehabilitativen Behandlung, damit Ihr
Körper kräftig bleibt.
Sie werden entsprechend Ihrer Möglichkeiten
angeleitet, selbst etwas für sich zu tun. Denn,
je besser Sie uns bei der Behandlung unterstützen,
desto schneller können Sie zurück in Ihre
gewohnte Umgebung. Mit gezielten Übungen
zeigen wir Ihnen, wie Sie neuerlichen Verletzungen
vorbeugen können.
Außerdem klären wir gemeinsam mit Ihnen
und Ihren Angehörigen, wie es anschließend
weitergeht. Gerne organisieren wir für Sie Ihre
weitere Versorgung bzw. die anschließende
ambulante oder stationäre Rehabilitation in einer
geeigneten Klinik. Wir möchten Sie so gesund
und selbstständig wie möglich wieder in
Ihr gewohntes Leben entlassen.
Wir wünschen gute Besserung!
Ihr Team des Alterstrauma-Zentrums Friesland